16.12.2022

Sonnenstrom-Rekord: 35.000 PV-Anfragen

202207 PV-Montage 5139 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Montage Photovoltaik-Anlage Sommer 2022

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Mit fast 35.000 Anfragen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen wurden im Jahr 2022 neue Höchstzahlen erreicht. Mehr als 90 Prozent aller Anfragen sind von den Mitarbeitenden der Netz Oberösterreich bereits positiv bearbeitet, die noch offenen werden voraussichtlich bis Ende Jänner bearbeitet und beantwortet sein. Im Jahr 2021 lag die Anzahl der Anfragen noch knapp unter 9.000.

Manfred Hofer, Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH: „Dieser enorme Ansturm war eine Herausforderung. Wir halten aber an dem Ziel fest, so viele Anlagen wie möglich an das Stromnetz anzuschließen und so vielen Kunden wie möglich, erste Schritte in der Eigenversorgung zu ermöglichen.“

Am Ende des Kalenderjahres 2022 wird die Zahl der Photovoltaik-Anlagen 35.000 Anfragen erreichen. Mehr als 90 Prozent dieser Anfragen sind bereits bearbeitet und den Kunden zugestellt. Bei rund 3.000 Anfragen verschiebt sich die Bearbeitung bis in den Jänner 2023. Die zeitliche Verzögerung kommt daher, dass Kapazitätsreserven in Ortsnetzen, an die die neuen Photovoltaik-Anlagen angeschlossen werden sollen, immer öfter aufgebraucht sind. Anfragen müssen dann intensiv und im Detail geprüft werden.

Der Grund für die Intensivprüfung ist klar: „Wir wollen als Netzbetreiber so viele Photovoltaik-Anlagen wie möglich an das Stromnetz anschließen und so vielen Kunden wie möglich den Einstieg in die erneuerbare Stromversorgung zu ermöglichen“, sagt Netz Oberösterreich-Geschäftsführer Manfred Hofer. Dieses Ziel habe man unter herausfordernden Umständen erreicht. Und keine einzige Anfrage wurde negativ beantwortet. Hofer: „Es gibt kein Nein! Es kann aber ein weniger, ein anders oder im schlimmsten Fall ein später geben.“ 

  1. Kommt es in einem Ortsnetz zu Kapazitätsengpässen, kann es vorkommen, dass die Rücklieferung beschränkt werden muss. Dieses „weniger“ stellt sicher, dass es einen Anreiz für die Errichtung gibt, aber nicht sofort ein Netzausbau notwendig ist. Besteht ein Kunde auf der vollen Einspeiseleistung, kann dieser eine Netzausbaumaßnahme vornehmen lassen, muss diese aber entsprechend der gesetzlichen Rahmenbedingungen anteilig mitfinanzieren.
  2. Vor allem bei größeren Anlagen können Kapazitätsengpässen oft mit einer Anlagenanpassung vermieden werden. Auch dieses „anders“, das von den erfahrenen Netzplanern oftmals vorgeschlagen wird, unterstützt das Ziel, möglichst viele Anlagen anzuschließen.
  3. Sollte ein Anschluss ohne Netzausbau gar nicht mehr möglich sein, kommt es zu einer Baumaßnahme. Das führt dazu, dass durch dieses „später“ neue Kapazitäten errichtet werden können, deren Bau allerdings Zeit benötigt.

Nach Zusage des Anschlusses der Photovoltaik-Anlage an das öffentliche Stromnetz haben Kunden 12 Monate Zeit, die Anlage zu errichten und in Betrieb zu nehmen. Einmalig ist eine Verlängerung dieser Zusage um 12 weitere Monate z.B. bei Liefer- oder Montageverzögerungen möglich.

Die 35.000 Anlagen haben eine installierte Leistung von rd. 740 Megawatt. Mit diesem Zuwachs hat sich die Photovoltaik-Leistung im Jahr 2022 im Versorgungsgebiet der Netz Oberösterreich auf fast 1.200 Megawatt verdoppelt. Stehen z.B. im Sommer alle Photovoltaik-Anlagen uneingeschränkt zur Verfügung, können schon jetzt fast 80% der gesamten Netzlast im Versorgungsgebiet mit Sonnenstrom gedeckt werden.


Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at

Bilder (4)

202207 PV-Montage 5139
4 032 x 3 024 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung
Familie PV-Anlage Natur
2 362 x 1 575 © Energie AG
202207 PV-Montage  5143
4 032 x 3 024 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung
202207 PV-Montage 5141
4 032 x 3 024 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen