01.05.2024

Der heurige April war der oberösterreichische Sonnenstrom-Rekordmonat

Blauer Himmel mit weissen Wolken als Hintergrund © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Solar Campus Eberstalzell PV Photovoltaik Imagebilder Shooting

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder
Der rasante Zubau an neuen Photovoltaik-Anlagen hat in den vergangenen Monaten dazu geführt, dass immer mehr Sonnenstrom im oberösterreichischen Stromnetz fließt: Der April war seit Beginn der Aufzeichnungen der absolute Spitzenmonat was die Stromerzeugung aus Photovoltaik betrifft und es wurden dank der vielen Sonnentage gleich mehrmals Rekordwerte verzeichnet. Und weil der Zubau immer weiter geht, dürften dieses und nächstes Jahr noch zahlreiche Rekordmonate folgen ...

Manfred Hofer, Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH: „Für uns als Netzbetreiber ist das oberste Ziel, dass wir alle Kundenanlagen bestmöglich mit Strom versorgen. Darüber hinaus wollen wir es aber möglichst vielen Menschen ermöglichen, auch Strom für sich selbst und andere erzeugen zu können. Der Rekordmonat April ist Beleg dafür, dass wir hier am richtigen Weg sind!“


Der Drang nach der eigenen Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen ist in Oberösterreich weiter unaufhaltsam. Am Ende des Monats April waren mehr als 76.300 Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 1,1 Gigawatt Peak in Betrieb.

Der meist sommerlich sonnige April hat sich dabei zum PV-Rekordmonat entwickelt:
  • der absolute PV-Spitzentag war der 27. April (Samstag) mit einer Erzeugung von 10,2 Millionen Kilowattstunden – noch nie wurde durch PV-Anlagen in Oberösterreich so viel Strom erzeugt
  • die PV-Rekordwoche war die Kalenderwoche 17 mit einer Erzeugung von 50,6 Millionen Kilowattstunden
  • im April 2024 wurden alle 10 Top-Erzeugungstage für Photovoltaik-Strom verzeichnet
  • mit der PV-Gesamterzeugung von 185,3 Millionen Kilowattstunden hätten an jedem April-Tag rechnerisch mehr als 882.000 Haushalte mit Strom versorgt werden können (angenommener Tagesverbrauch: 7 kWh) 
Anzumerken ist, dass diese Zahlen nur die PV-Anlagen im Versorgungsgebiet der Netz Oberösterreich abbilden. Dazu kommen mit einem Faktor von ca. 20 Prozent noch weitere Anlagen aus den Bereichen der anderen oberösterreichischen Verteilernetzbetreiber.

Summiert man die Stromerzeugung aus Wasserkraft, Biomasse, Windkraft und Photovoltaik, konnten im April mit 625 Millionen Kilowattstunden den Verbrauch von rund 862 Millionen Kilowattstunden zu fast drei Viertel decken. Details zu weiteren Energiedaten finden Sie auf der Internetseite www.netzooe.at/energiewetter (Anmerkung: In dieser Statistik können die Donau- und Innkraftwerke automatisiert nicht berücksichtigt werden. Diese Daten kommen über andere Stromnetze und stehen für eine adhoc-Auswertung nicht zur Verfügung).


Batteriespeicher helfen, den Eigenverbrauch zu optimieren

Der enorme Zuwachs an PV-Anlagen führt auch dazu, dass es vor allem bei Sonnenschein vermehrt zu einem Strom-Überangebot in einzelnen Netzteilen kommen kann. Um diesen Effekt zu mindern wäre das Vorhandensein von dezentralen Batteriespeichern, vor allem bei den privaten Netzkunden, ideal: Bei entsprechender Einstellung der Speicheranlagen könnten die Mittagsspitzen geglättet und der eigene Speicher gefüllt werden. Damit würde der Eigennutzungsgrad der selbst erzeugten Energie im Normalfall deutlich erhöht. Unterstützung gibt es für den Ankauf aktuell vom Bundesministerium für Klima und Energie, das für die Anschaffung von Batteriespeichern eine eigene Förderaktion (über den Klima- und Energiefonds) ins Leben gerufen hat. Seitens der Netzbetreiber gibt es für den Anschluss der Speicheranlagen technische Vorgaben, die im Normalfall alle im Vertrieb befindlichen Anlagen erfüllen. Die Meldung beim Netzbetreiber übernimmt der konzessionierte Elektriker.



Erzeugungsbilanz April 2024
 
DatumWasserkraft MWhPV MWhWind MWhBiomasse MWhSumme erneuerbare MWhGesamtlast MWh
01.04.2024 15.704,07 4.045,35 620,70 408,33 20.778,45 24.944,70
02.04.2024 17.199,26 4.853,63 635,27 409,94 23.098,10 31.913,44
03.04.2024 16.131,18 4.114,28 240,08 400,46 20.885,99 31.948,56
04.04.2024 15.208,79 5.485,33 423,81 408,20 21.526,13 32.960,93
05.04.2024 15.090,04 6.703,30 167,89 409,44 22.370,67 31.697,43
06.04.2024 15.420,64 7.757,34 112,06 396,61 23.686,64 25.568,79
07.04.2024 15.673,32 8.026,72 94,75 394,43 24.189,22 24.226,78
08.04.2024 17.120,34 6.347,76 199,18 407,90 24.075,18 31.800,78
09.04.2024 18.131,52 6.970,51 280,84 407,28 25.790,15 32.283,47
10.04.2024 18.045,72 2.611,76 122,73 409,32 21.189,51 33.686,35
11.04.2024 16.312,56 8.035,16 7,01 410,19 24.764,92 33.234,00
12.04.2024 14.802,39 8.378,64 14,32 409,39 23.604,74 31.861,74
13.04.2024 14.609,03 8.468,73 134,70 389,22 23.601,69 25.425,57
14.04.2024 15.233,08 7.846,69 294,63 407,24 23.781,64 23.516,73
15.04.2024 17.338,00 1.831,00 385,00 408,00 19.963,00 31.875,00
16.04.2024 19.854,00 3.103,00 602,00 402,00 23.961,00 33.203,00
17.04.2024 18.686,00 3.862,00 147,00 410,00 23.105,00 32.725,00
18.04.2024 17.168,00 3.766,00 79,00 407,00 21.421,00 34.516,00
19.04.2024 16.342,00 3.652,00 445,00 409,00 20.847,00 34.065,00
20.04.2024 16.977,00 3.704,00 357,00 411,00 21.449,00 28.142,00
21.04.2024 15.544,00 5.453,00 69,00 409,00 21.476,00 26.629,00
22.04.2024 15.158,99 7.390,83 367,30 407,38 23.324,49 34.816,48
23.04.2024 15.029,52 3.309,60 428,18 407,45 19.174,75 34.400,64
24.04.2024 14.352,95 4.445,23 138,28 405,98 19.342,44 35.425,31
25.04.2024 13.562,69 6.976,71 144,58 408,28 21.092,26 35.333,30
26.04.2024 12.680,14 10.109,62 97,66 409,15 23.296,57 34.072,48
27.04.2024 11.772,32 10.166,54 129,54 405,93 22.474,32 27.413,16
28.04.2024 12.771,36 8.217,89 126,71 398,00 21.513,96 24.537,63
29.04.2024 14.236,81 9.781,76 152,47 408,32 24.579,36 31.363,30
30.04.2024 15.268,44 9.864,11 470,08 404,28 26.006,91 30.960,44

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at

Bilder (5)

Blauer Himmel mit weissen Wolken als Hintergrund
4 752 x 3 672 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung
Alternative Solar Energie. Sonnenenergie Kraftwerk.
4 752 x 2 532 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung
201404 PV Stalla IT 3209.JPG
4 000 x 3 000 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung
201609 PV St Magdalena  00021.jpg
3 992 x 2 992 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung
Alternative Solar Energie. Sonnenenergie Kraftwerk.
4 752 x 3 168 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen