Krieg in der Ukraine: Aktuelle Informationen zum Erdgas-Versorgungsstatus
Teaserbild-groß_1048x635__NOÖ Erdgas Gasnetz 4.jpg
Durch die kriegerische Auseinandersetzung zwischen der Russischen Föderation und der Republik Ukraine werden immer wieder Fragen zur Auswirkung auf die Versorgungssicherheit mit Erdgas gestellt. Alles was Sie wissen müssen!

Corona-Krise: Netz Oberösterreich in allen Bereichen für Weiterführung des Betriebes vorbereitet
corona virus
Die aktuelle Situation durch die Covid-19-Pandemie („Corona-Virus“) hat natürlich auch Auswirkungen auf die Netz Oberösterreich: Seit Februar arbeitet eine Taskforce daran, die Lage laufend neu zu beurteilen und daraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Somit ist sichergestellt, dass ein möglichst reibungsloser Betrieb des Strom- und Gasnetzes zur Versorgung der Netzkunden erfolgen kann.

Auch in Krisenzeiten für eine sichere Stromversorgung im Einsatz: Erdkabel angebohrt, Austausch binnen eines Tages abgewickelt
20200402 MS-Schaden Erdkabel Steyr P5195
Ein Stromausfall ist in Zeiten wie diesen, wenn viele Menschen von Zuhause aus arbeiten, besonders unangenehm. Bei Bauarbeiten für einen Kanalanschluss wurde am Donnerstag in Steyr ein Mittelspannungs-Erdkabel angebohrt. Hunderte Netzkunden im Norden der Stadt waren daraufhin mehrere Stunden stromlos. In den vergangenen Tagen gab es aber zahlreiche weitere Beschädigungen am Stromnetz. Eine Reparatur erfolgt auch jetzt möglichst rasch – auch wenn aktuell zusätzliche Gesundheitsschutzmaßnahmen getroffen werden müssen.
Meldungsübersicht
Balkonkraftwerk  Kleinsterzeugungsanlage
Im Vorjahr wurden mehr als 35.000 PV-Anlagen zur Anschlussprüfung an das öffentliche Stromnetz bei der Netz Oberösterreich GmbH eingereicht. Im Windschatten dieser enormen Anfragezahlen haben Kleinsterzeugungsanlagen („Balkonkraftwerke“) aber ebenfalls enorm an Aufmerksamkeit gewonnen: seit Jahresbeginn wurden dem Netzbetreiber mehr als 1.000 Anlagen gemeldet.
Weiterlesen

Nach einer starken Erhöhung der Stromnetzentgelte, ausgelöst durch die hohen Strompreise, hat die Bundesregierung reagiert und eine „Netzkostenbremse“ beschlossen. Diese gilt ab 1. März und bewirkt eine deutliche Reduktion der Netztarife.

Weiterlesen
202206 UW Raab 7512 b
Vier neue Umspannwerke hat die Netz Oberösterreich im Jahr 2022 in Betrieb genommen. Insgesamt wurden dafür rund 45 Millionen Euro investiert. Die neuen Anlagen ermöglichen eine bessere und leistungsfähigere Versorgung in den Regionen Raab, Hörsching, Ohlsdorf und Kronstorf. Gleichzeitig schaffen sie neue Netzkapazitäten, die für die Aufnahme von dezentral erzeugtem Sonnenstrom notwendig sind.

Manfred Hofer, Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH: „Umspannwerke sind die zentralen Schaltstellen im Stromnetz, mit denen eine leistungsfähige und zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Strom sichergestellt werden kann.“
Weiterlesen
202207 PV-Montage 5139
Mit fast 35.000 Anfragen zur Errichtung von Photovoltaik-Anlagen wurden im Jahr 2022 neue Höchstzahlen erreicht. Mehr als 90 Prozent aller Anfragen sind von den Mitarbeitenden der Netz Oberösterreich bereits positiv bearbeitet, die noch offenen werden voraussichtlich bis Ende Jänner bearbeitet und beantwortet sein. Im Jahr 2021 lag die Anzahl der Anfragen noch knapp unter 9.000.

Manfred Hofer, Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH: „Dieser enorme Ansturm war eine Herausforderung. Wir halten aber an dem Ziel fest, so viele Anlagen wie möglich an das Stromnetz anzuschließen und so vielen Kunden wie möglich, erste Schritte in der Eigenversorgung zu ermöglichen.“
Weiterlesen
Mit "Maya" stürmte das erste Tiefdruckgebiet des Sommers in der Nacht von Sonntag auf Montag durch Oberösterreich. Mehr als 30.000 Kundenanlagen konnten zum Höhepunkt gegen 20 Uhr nicht mit Strom versorgt werden. Rund 800 mussten die Nacht ohne Strom auskommen.
Weiterlesen
CSR Titelgrafik
Die Netz Oberösterreich GmbH, die Netzgesellschaft der Energie AG Oberösterreich für die Strom- und Gasversorgung, ist seit kurzem als erster rot-weiß-roter Kombinationsnetzbetreiber nach den Normen für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung sowie technisches Sicherheitsmanagement zertifiziert.
Weiterlesen
Weitere Meldungen laden