Krieg in der Ukraine: Aktuelle Informationen zum Erdgas-Versorgungsstatus
Teaserbild-groß_1048x635__NOÖ Erdgas Gasnetz 4.jpg
Durch die kriegerische Auseinandersetzung zwischen der Russischen Föderation und der Republik Ukraine werden immer wieder Fragen zur Auswirkung auf die Versorgungssicherheit mit Erdgas gestellt. Alles was Sie wissen müssen!

Corona-Krise: Netz Oberösterreich in allen Bereichen für Weiterführung des Betriebes vorbereitet
corona virus
Die aktuelle Situation durch die Covid-19-Pandemie („Corona-Virus“) hat natürlich auch Auswirkungen auf die Netz Oberösterreich: Seit Februar arbeitet eine Taskforce daran, die Lage laufend neu zu beurteilen und daraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Somit ist sichergestellt, dass ein möglichst reibungsloser Betrieb des Strom- und Gasnetzes zur Versorgung der Netzkunden erfolgen kann.

Auch in Krisenzeiten für eine sichere Stromversorgung im Einsatz: Erdkabel angebohrt, Austausch binnen eines Tages abgewickelt
20200402 MS-Schaden Erdkabel Steyr P5195
Ein Stromausfall ist in Zeiten wie diesen, wenn viele Menschen von Zuhause aus arbeiten, besonders unangenehm. Bei Bauarbeiten für einen Kanalanschluss wurde am Donnerstag in Steyr ein Mittelspannungs-Erdkabel angebohrt. Hunderte Netzkunden im Norden der Stadt waren daraufhin mehrere Stunden stromlos. In den vergangenen Tagen gab es aber zahlreiche weitere Beschädigungen am Stromnetz. Eine Reparatur erfolgt auch jetzt möglichst rasch – auch wenn aktuell zusätzliche Gesundheitsschutzmaßnahmen getroffen werden müssen.
Meldungsübersicht
2023 rote Abzweige im MS-Netz Farbe

Der engagierte Einstieg der in Oberösterreich lebenden Menschen in die dezentrale Stromerzeugung nutzt die Kapazitäten des vorhandenen Stromnetzes bis zum letzten Kilowatt aus – teilweise auch schon darüber hinaus. Die Netz Oberösterreich wird in den kommenden Jahren aber noch einmal mehr als 2 Milliarden Euro in den Ausbau der Energienetze investieren. Trotzdem muss in einigen wenigen Bereichen des Landes vorübergehend der Anschluss neuer PV-Anlagen verzögert werden – damit der Netzausbau nachziehen kann und die Versorgung der Kunden sichergestellt bleibt.

Weiterlesen
Der Kurs, der bereits eingeschlagen war, wurde diese Woche vom Aufsichtsrat formell abgesegnet: die Netz Oberösterreich GmbH, der Strom- und Gasnetzbetreiber der Energie AG, wird in den kommenden Jahren mehr als 2 Milliarden Euro in den Ausbau der Energienetze investieren und so die entscheidenden Weichen für den Weg Oberösterreichs in die Energiezukunft stellen. Das Unternehmen sucht dafür rund 400 neue Mitarbeitende, um diesen Weg vorzubereiten. Vor allem die Integration von dezentraler Erzeugungsanlagen in das Stromnetz wird eine Herausforderung werden, die nicht von heute auf morgen gemeistert werden kann. Das verlangt immer wieder auch Geduld, wenn vorübergehend Grenzen gesetzt werden müssen, um das Gesamtsystem zu schützen – wie aktuell bei den vorübergehenden Wartezeiten für den Neuanschluss von PV-Anlagen in einigen wenigen Regionen des Versorgungsgebietes.
Weiterlesen
Stör12-23_16
Die massiven Schneefälle aus der Nacht von Freitag aus Samstag haben heute im gesamten Versorgungsgebiet der Netz Oberösterreich zu Störungen in der Versorgung geführt. Hauptbetroffen war das Innviertel, hier vor allem der Bereich Kobernaußerwald sowie das Mühlviertel. Zu Spitzenzeiten waren am Samstagmittag kurzzeitig 40.557 Anlagen ohne Versorgung. Erst am Sonntagabend konnten alle Kundenanlagen wieder versorgt werden.
Weiterlesen
Ab heute, 1. Dezember, gelten die Unterstützungsmaßnahmen der heimischen E-Wirtschaft für den heurigen Winter. Die Netz Oberösterreich GmbH wird wie alle anderen Mitgliedsunternehmen von Oesterreichs Energie auf freiwilliger Basis bis Ende März 2024 bei Haushaltskundinnen und -kunden keine Stromabschaltungen aufgrund von Zahlungsverzug vornehmen. 
Weiterlesen
20230630 Ansfelden Gas-Notfall
Gas-Experten der Netzbetreiber unterstützen den Krisenstab der Stadt und die Einsatzkräfte mit Wissen und Gerätschaften. Expertenwissen hilft auch bei Vorfällen wie dem natürlichen Gasaustritt bei einer Tiefenbohrung in der Stadt Ansfelden.
Weiterlesen
PV Photovoltaik Haus
Photovoltaik hat ein echtes Sonnenschein-Image: In den vergangenen 18 Monaten haben sich deshalb so viele Oberösterreicher wie in den zehn vorangegangenen Jahren zusammen dazu entschieden, in eine PV-Anlage zu investieren. Kürzlich wurde die Grenze von 1 Million Kilowatt installierter PV-Leistung übersprungen.
Weiterlesen
Weitere Meldungen laden