Meldungsübersicht
UW Rottenbach Leitungszuspannung 121002
Umspannwerke sind die zentralen Schaltstellen im Stromnetz. Sie sorgen dafür, dass elektrische Energie vom Ort der Erzeugung auch über weite Strecken zu den Verbraucher:innen transportiert werden kann. Diese Woche wurde von der Netz Oberösterreich GmbH das neue Umspannwerk in Rottenbach (Bezirk Grieskirchen) in Betrieb genommen. Damit wird die Versorgungssituation in der Region deutlich verbessert. Viele Einspeise-Begrenzungen für dezentral erzeugten, erneuerbaren Strom in der Region Haag-Rottenbach können damit aufgehoben werden. Investiert wurden in das Ausbauprojekt und die Ertüchtigung des Mittelspannungsnetzes rund 16 Millionen Euro.
Weiterlesen
PK Stromversorgung Zentralraum OÖ

Die Stromnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG), Netz Oberösterreich GmbH (Netz OÖ) und LINZ NETZ GmbH (Linz Netz) machen den Zentralraum Oberösterreich mit einem 220-kV-Versorgungsring fit für die Energiezukunft: Am 21.11. erfolgte der offizielle Spatenstich und somit der Startschuss für das gemeinsame energiewirtschaftliche Großprojekt, das Voraussetzung für die Dekarbonisierung der Stahlproduktion und somit Grundlage für eine maßgebliche CO2-Reduktion sowie das Gelingen der versorgungssicheren Energiewende in der Region und in ganz Österreich ist.

Weiterlesen
Der rasche Ausbau der Stromnetze ist die Voraussetzung zur Erreichung der Energie- und Klimaziele. Die Verteilernetze - also jene Teile des Stromnetzes, über die die regionale und lokale Stromversorgung läuft - spielen dabei eine zentrale Rolle: hier sollen in den kommenden Jahren zahlreiche PV-Anlagen, Windkraftwerke, Ladestellen, Batterien und Elektrolyseure angeschlossen werden. Im Sinne der Transparenz und um hier Planungssicherheit für Betriebe und Kund:innen zu schaffen, haben die großen österreichischen Verteilernetzbetreiber, unter ihnen auch die Netz Oberösterreich GmbH, nun erstmals die VNEPs (Verteilernetzbetreiber-Entwicklungspläne) veröffentlicht. Die Netzbetreiber handeln hier vorausschauend und kundenorientiert, weil die gesetzliche Verpflichtung zu Veröffentlichung der Pläne zwar Teil des neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetzes ist, dieses nach monatelangen Beratungen vom Nationalrat in der vergangenen Legislaturperiode nicht mehr beschlossen worden ist.
Weiterlesen
202405 SV Steyr 110kV-Ringschluss 5124.JPG
Um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten, wurde vor fast 15 Jahren mit dem Lückenschluss und der Erneuerung der 110-kV-Ringleitung in Steyr begonnen. Nun wurden auch die letzten Strommasten entlang der Trasse erneuert. Sie sind seit letzter Woche in Betrieb.
Weiterlesen
Amt der OÖ Landesregierung Teaser 1920x1164 _1553.jpg
Projekte, die per Gesetz einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen sind, gehören zu den am besten vorbereiteten, untersuchten und genauesten geprüften Vorhaben in Österreich. Die Stromnetzbetreiber Netz Oberösterreich GmbH und Linz Netz GmbH haben nunmehr nach rund 1½ Jahren alle verfahrensrelevanten Unterlagen fertiggestellt und bei der UVP-Behörde eingereicht.
Weiterlesen
202202 SPS NSMaßnahmen Waldameisen M10 2724
Im Dezember des Vorjahres war die Aufregung rund um die Baustelle der 110-kV-Freileitung von Ried nach Raab groß: im Nahbereich eines der Maststandorte wurde von besorgten Bürgern ein „Ameisenhaufen“ kenntlich gemacht, der vor der Zerstörung durch die Bauarbeiten geschützt werden müsse. Zu Wochenbeginn wurde das Nest der „hügelbauenden Waldameise“ von Spezialbaggern mit samt neben- und unterliegenden Erdschichten ausgegraben und an einen neuen, sicheren Standort verbracht.
Weiterlesen
Weitere Meldungen laden