09.05.2023

„Osterputz“: Rückstand von PV-Anfragen aufgearbeitet - Netz Oberösterreich setzt auf Automatisierung

Familie PV-Anlage Natur © Energie AG

Familie PV-Anlage Natur

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Mit mehr als 35.000 Anfragen für PV-Anlagen hat die Vervierfachung von Anfragen die Prüfungen im Vorjahr deutlich verzögert. Die Netz Oberösterreich GmbH hat auf diese veränderte Lage mit organisatorischen und personellen Aufstockungen reagiert und die Lage wieder normalisiert. Kurz vor Ostern wurden in einer konzertierten Aktion alle Anlagen aus den letzten 16 Monaten aufgearbeitet. Aktuell beträgt die Prüfungszeit für kleine Anlagen unter 20 kWp maximal 1 bis 2 Wochen. Ende des Monats soll ein weiterer großer Automatisierungsschritt diese Wartezeit noch einmal deutlich auf Tage verringern.

Bei der intern als „Osterputz“ bezeichneten, konzertierten Aktion konnte der Großteil der noch nicht bearbeiteten Anlagen erfolgreich aufgearbeitet werden. Von den mehr als 35.000 Anfragen aus dem Jahr 2022 sind noch rund 30 Anfragen offen. Gründe, warum es hier noch keine Zusage gibt, sind unterschiedlich: Sie reichen von der Notwendigkeit zur Überarbeitung und Ergänzung durch den Anlagenerrichter bis hin zur gemeinsamen Entwicklung des geeigneten Netzanschlusskonzeptes bei Großanlagen gemeinsam mit dem Netzbetreiber. Aus den weitestgehend gleichen Gründen sind von den rund 12.000 Anfragen aus diesem Jahr aktuell noch rund 800 Anfragen in Bearbeitung.

Pro Woche werden mittlerweile aber deutlich mehr Anfragen abgeschlossen, als neue Anfragen eingehen. Dadurch verringert sich die Zahl laufend, aktuelle Anfragen haben eine durchschnittliche Durchlaufzeit von 1 bis 2 Wochen.

Fokus auf Automatisierung

Nach einem erfolgreich durchgeführten Update der Netzplanungssoftware befindet sich die automatische Anfrageprüfung bereits auf der Zielgeraden. Mit den jetzt neuen Möglichkeiten künftig die Bearbeitungsdauer für einen Großteil der PV-Anfrage noch einmal deutlich verkürzt werden. Geplant ist, dass die Zusagen für Photovoltaik-Anlagen zukünftig automatisiert bearbeitet werden – von der Berechnung der Netzverträglichkeit bis hin zur Erstellung und dem Versand der Zusage.

Auf der Internetseite www.netzooe.at/pv hat die Netz Oberösterreich auch eine Sammlung aller vorhnadenen online-Unterstützungen für PV-Interessierte zusammengestellt. Diese sind auch direkt über www.netzooe.at/pv-hilfe erreichbar.

 

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at

Bilder (2)

Familie PV-Anlage Natur
2 362 x 1 575 © Energie AG
netz_ooe_info_PV_anlagen.jpg
2 316 x 1 534 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen