27.12.2022

Umbau des Stromnetzes für die Energiezukunft: Vier neue Umspannwerke in Betrieb

202206 UW Raab 7512 b © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Videos
Vier neue Umspannwerke hat die Netz Oberösterreich im Jahr 2022 in Betrieb genommen. Insgesamt wurden dafür rund 45 Millionen Euro investiert. Die neuen Anlagen ermöglichen eine bessere und leistungsfähigere Versorgung in den Regionen Raab, Hörsching, Ohlsdorf und Kronstorf. Gleichzeitig schaffen sie neue Netzkapazitäten, die für die Aufnahme von dezentral erzeugtem Sonnenstrom notwendig sind.

Manfred Hofer, Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH: „Umspannwerke sind die zentralen Schaltstellen im Stromnetz, mit denen eine leistungsfähige und zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit Strom sichergestellt werden kann.“

Umspannwerke sind die Auf- und Abfahrten im Stromnetz und verbinden die unterschiedlichen Spannungsebenen untereinander. Gleich vier Umspannwerke wurden 2022 von der Netz Oberösterreich fertiggestellt. Alle vier sorgen für eine deutliche Verbesserung der Versorgungssituation in den entsprechenden Regionen. Gleichzeitig werden durch Lastverlagerungen Kapazitäten in bereits bestehenden Anlagen wieder freigemacht.

Netz Oberösterreich-Geschäftsführer Manfred Hofer erklärt die Wichtigkeit der neuen Anlagen: „Jedes Umspannwerk ist ein wesentlicher Schritt beim Umbau unseres Energiesystems. Wir werden in Zukunft sehr viel mehr Strom brauchen. Mit den neuen Umspannwerken können wir diesen zuverlässig und in entsprechender Qualität zur Verfügung stellen.“ Generell bringen Umspannwerke auch mehr Möglichkeiten für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in den angeschlossenen Ortsnetzen. Zentral ist Ihre Bedeutung aber dann, wenn z.B. Photovoltaik-Großkraftwerke geplant werden.

Hörsching

Baulich wurden alle Arbeiten schon im Jahr 2021 abgeschlossen. Im Frühjahr erfolgte die Anlieferung der Transformatoren. In diesem Zeitraum wurde auch die An- und Einbindung der Mittelspannungsleitungen vorgenommen, damit die umliegenden Teilnetze an das neue Umspannwerk angebunden sind. Im Zuge dieser Baumaßnahmen wurden zahlreiche Mittelspannungsfreileitungen auf Erdkabel umgebaut.

Kronstorf

Wie auch in Hörsching wurde das neue Umspannwerk Kronstorf in eine bestehende 110 kV-Freileitung integriert. Im Umspannwerk, das künftig vorrangig die im Wirtschaftspark an der B309 entstehenden Betriebe versorgen wird, sind bereits erste Kapazitäten von zukünftigen Kunden reserviert. Mit dem Werk ist sichergestellt, dass die geforderten Strommengen in der entsprechenden Spannungsqualität bereitgestellt werden können.

Ohlsdorf

Seit den 1970er-Jahren werden Ohlsdorf und die umliegenden Gemeinden von einem Schaltwerk in der Gemeinde aus versorgt. Damit konnte über viele Jahrzehnte das Auslangen gefunden werden. Jetzt wurde als Folge der wirtschaftlich dynamischen Entwicklung in der Region das Schaltwerk zu einem vollständigen Umspannwerk ausgebaut. Dadurch werden wesentliche Kapazitäten in den anderen Werken frei.

Raab

Die längste Geschichte dieses Quartetts hat das Umspannwerk in Raab: Nach dem Grundkauf für das Umspannwerk in den 1980er-Jahren konnte dieses als Teil der Stromversorgung „Pramtal Süd“ 2022 in Betrieb genommen werden. Das Umspannwerk ist Endpunkt der rund 18 Kilometer langen 110 kV-Leitung von Ried nach Raab. Es soll die bereits seit Jahren spürbaren Versorgungsengpässe deutlich entschärfen und durch eine stabile, zuverlässige Stromversorgung wieder neue Entwicklungsmöglichkeiten in der Pramtalregion schaffen.

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at

Bilder (2)

202206 UW Raab 7512 b
2 016 x 980 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung
202107 Luftbild UW Hörsching 10
1 410 x 1 058 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Videos (2)

  • Abflug UW Kronstorf
    | | 27,1 MB © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung
  • Rundflug UW Kronstorf
    | | 27,3 MB © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen