05.06.2022

Sommergewitter: 30.000 Kundenanlagen kurzzeitig ohne Strom

Mit "Maya" stürmte das erste Tiefdruckgebiet des Sommers in der Nacht von Sonntag auf Montag durch Oberösterreich. Mehr als 30.000 Kundenanlagen konnten zum Höhepunkt gegen 20 Uhr nicht mit Strom versorgt werden. Rund 800 mussten die Nacht ohne Strom auskommen. 

das Sturmtief rauschte mit Spitzengeschwindigkeiten von 100 Stundenkilometern durch Oberösterreich. Im Gepäck hatte "Maya" Starkregen und vereinzelt auch Hagel. Das Extremwetter führte zu lokalen Überschwemmungen und ließ Bäume umstürzen, die teilweise Verkehrswege blockierten und auch auf geparkte Autos und Häuser stürzten.  Um 20 Uhr war ein Höhepunkt erreicht, knapp mehr als 30.000 Kundenanlagen konnten kurzzeitig nicht mehr mit Strom versorgt werden. 

Regional am meisten betroffen waren die Regionen Kobernaußerwald, der Sauwald, der Raum Pettenbach-Kirchdorf, der Bereich Aschach-Feldkirchen sowie die Region Sierning-Steyr.  Rund 75 Mann der Einsatzteams der Netz Oberösterreich und der Energie AG Oberösterreich Tech Services standen im Einsatz, sie wurden bestmöglich von den Mitgliedern der örtlichen Feuerwehren unterstützt. Trotz des angekündigten Unwetters war es nicht möglich, alle Kunden wieder ans Netz zu bringen. 835 Kundenanlagen mussten die Nacht ohne Stromversorgung auskommen - die Reparaturen mussten kurz vor Mitternacht eingestellt werden. Die Stromversorgung soll am Montagvormittag so schnell wie möglich wieder hergestellt werden.

Betroffen waren von den Unwettern die Stromleitungen im Mittel- und Niederspannungsnetz. Hier werden die Trafostationen mit den Umspannwerken bzw. die Kundenanlagen mit den Trafostationen verbunden. Das 110-kV-Hochspannungsnetz bildete auch bei diesem Unwetterereignis das Rückgrat der Stromversorgung in Oberösterreich.

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at