21.10.2019

Service macht Trafos fit für die Stromversorgung der Zukunft

Das Stromnetz soll rund um die Uhr funktionieren. Um das zu erreichen, muss es aber auch regelmäßig gewartet werden. Nur so kann eine sichere und effiziente Versorgung mit elektrischer Energie sichergestellt werden. Im Umspannwerk Lambach stand kürzlich ein „großes Service“ bei zwei der wichtigsten Transformatoren an. Die Service-Rechnung macht eine Viertelmillion Euro aus.

Das Umspannwerk Lambach ist einer der zentralen Knotenpunkte für das Stromnetz in Oberösterreich: Hier wird sowohl aus dem 220-kV-Übertragungsnetz Strom zur Verteilung in das 110-kV-Netz übernommen, als auch elektrische Energie aus Kraftwerken in das 220-kV-Netz geliefert. Die Spannungsumwandlung erfolgt über vier 200-MVA-Transformatoren. Bei zweien wurden nach knapp 40 Jahren Betrieb neue Durchführungsarmaturen installiert. Sie sind die Verbindung des Stromnetzes mit den Transformatoren.

Mit den Durchführungen werden die Enden der Ober- und Unterspannungswicklungen aus dem ölgefüllten Aktivteil (Innenraum) des Trafos nach Außen geführt. Von dort kann die Verbindung zur jeweiligen Sammelschiene des Umspannwerks hergestellt werden. Durch die Hochspannung werden die zur Isolation eingesetzten Materialien belastet und altern. Um Ausfälle mit Folgeschäden zu vermeiden, werden die Durchführungen während der Lebensdauer eines solchen großen Transformators mehrmals getauscht.

Einzelanfertigungen und Landfristplanung

Bereits vor einem Jahr haben die Vorbereitungen für das Service begonnen. Diese vorausschauende Planung ist aus mehreren Gründen notwendig: Die Lieferzeit für die Durchführungen liegt bei rund einem halben Jahr. Alle Arbeiten müssen im stromlosen Zustand erfolgen. Da während der Arbeiten der Transformator nicht verfügbar ist, mussten auch Ersatzversorgungen vorbereitet werden, um die sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Im passenden Zeitfenster wurden vor wenigen Tagen die Arbeiten durchgeführt. Damit sind die Transformatoren fit für die Zukunft.

Durchführungsarmaturen sind, wie auch die Transformatoren spezielle Bauteile, die in Einzelfertigung hergestellt werden. Die Gesamtkosten für die Erneuerung der Durchführungsarmaturen liegen bei einer Viertelmillion Euro.

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen.