01.07.2021

Schwere Unwetter der letzten Woche beenden Hitzewelle

Tagelang machte eine anhaltende Hitzewelle den Menschen in Oberösterreich zu schaffen. Ab dem 22. Juni kam es dann in mehreren Nächsten hintereinander zu schweren und heftigen Sommergewittern. Diese wurden teilweise von zerstörerischen Hagelschauern begleitet und verursachten schwere Schäden. Im Zuge der heftigen Unwetter kam es wiederholt auch zu teils mehrstündigen Unterbrechungen in der Stromversorgung. Die Unwetterereignisse haben im Mittel- und Niederspannungsnetz Schäden von rund einer halben Million Euro verursacht.

Über Tage hinweg traten die von Hagelschauern, heftigen Gewittern und Sturmböen begleiteten Unwetter in Oberösterreich auf. Sie verursachten auch rund 80 Störstellen im Mittel- und Niederspannungsnetz. Diese Netze verbinden die Umspannwerke mit den Trafostationen, von denen aus dann Kundenanlagen wie Betriebe, Landwirtschaften und Haushalte mit Strom versorgt werden. Zu Spitzenzeiten konnten in den vergangenen Tagen kurzzeitig bis zu 10.000 Haushalte nicht versorgt werden.

Die Schäden im Stromnetz - gerissene Leiterseile, beschädigte Maste und durch teils tennisballgroße Hagelkörner beschädigte Trafostationen - belaufen sich auf rund eine halbe Million Euro. Die Stromversorgung konnte in der Regel in kürzester Zeit wiederhergestellt werden. In Ausnahmefällen war eine sofortige Reparatur z.B. durch anhaltende Sturmböen nicht möglich – hier mussten die Kunden bis zum Abklingen der Stürme oder bis zum Tagesanbruch auf die Wiederversorgung warten. Die Arbeiten zur vollständigen Reparatur der Schäden am Stromnetz werden allerdings noch einige Wochen in Anspruch nehmen.

Fast täglich waren bis zu 100 Netztechniker, unterstützt von Montagespezialisten der Energie AG Oberösterreich Tech Services GmbH, im Entstörungseinsatz.

Das 110-kV-Hochspannungsnetz, es verbindet die Umspannwerke untereinander und schließt Kraftwerke an das Stromnetz an, ist die elektrische Lebensader Oberösterreichs. Trotz der teils heftigen Unwetter kam es an den fast 1.200 Kilometern Leitungslänge zu keinen Schäden. Das Hochspannungsnetz war auch diesmal wieder das Rückgrat der Stromversorgung. Dadurch war es möglich, dass nach den Reparaturen der Schadstellen die elektrische Versorgung der Kundenanlagen rasch wiederhergestellt werden konnte.

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at