12.06.2024

Prüfungsunterlagen für Stromversorgung Mühlviertel fertig gestellt

Amt der OÖ Landesregierung Teaser 1920x1164 _1553.jpg © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Amt der OÖ Landesregierung Teaser 1920x1164 _1553.jpg

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild
Projekte, die per Gesetz einer Umweltverträglichkeitsprüfung zu unterziehen sind, gehören zu den am besten vorbereiteten, untersuchten und genauesten geprüften Vorhaben in Österreich. Die Stromnetzbetreiber Netz Oberösterreich GmbH und Linz Netz GmbH haben nunmehr nach rund 1½ Jahren alle verfahrensrelevanten Unterlagen fertiggestellt und bei der UVP-Behörde eingereicht.

Die Verteilernetzbetreiber Netz Oberösterreich GmbH und Linz Netz GmbH haben im Sommer 2022 die Rahmenbedingungen für die Genehmigung des Projektes Stromversorgung Mühlviertel behördlich feststellen lassen. Das Ergebnis war, dass die Genehmigung nach dem UVP-Gesetz durchzuführen ist. Dieses Verfahren deckt alle erforderlichen Materiengesetze (z.B. Energierecht, Naturschutz, Wasser- und Forstrecht, Luftfahrtrecht etc.) ab und bündelt alle Teilbereiche in einem einzigen Verfahren.

Grundlage für das eigentliche Prüfungsverfahren ist die sogenannte Umweltverträglichkeitserklärung (UVE), welche von den Projektwerbern zu erstellen ist. Darin sind alle technischen Unterlagen wie beispielsweise Detailpläne der Leitungsanlagen und des neuen Umspannwerkes in Bad Leonfelden enthalten. Gleichzeitig werden in einer Vielzahl von Fachbeiträgen auch die Auswirkungen des Projektes auf Umwelt, Mensch und Tier während der Bauphase und während des Betriebes umfänglich beschrieben. Im Herbst 2022 wurden im Zuge der UVE-Erstellung umfangreichen Kartierungsarbeiten gestartet, zwei Vorverfahren abgewickelt und die Fachbeiträge erstellt. Ende Mai erfolgte die Einreichung bei der zuständigen UVP-Behörde.

Im nächsten Schritt des Verfahrensablaufs obliegt es jetzt der Behörde, die UVE auf Vollständigkeit zu prüfen. Nach positiver Prüfung erfolgt eine Kundmachung des Vorhabens per Edikt. Danach können Stellungnahmen zum Vorhaben bei der Behörde eingebracht werden und es erfolgt die Erstellung von Fachgutachten durch die von der Behörde beauftragten Sachverständigen. Dieses sogenannte Umweltverträglichkeitsgutachten wird wiederum aufgelegt, bevor anschließend die eigentliche Verhandlung stattfinden wird. Ein diesbezüglicher Termin scheint Ende dieses oder Anfang kommenden Jahres realistisch.

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at

Bilder (1)

Amt der OÖ Landesregierung Teaser 1920x1164 _1553.jpg
2 795 x 1 694 © Netz Oberösterreich / honorarfreie Verwendung

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen