18.06.2020

Neue Kombi-Wandler für sichere Stromversorgung

Leistungsfähige und gut gewartete Installationen in den Verteilanlagen tragen wesentlich zu einer sicheren Stromversorgung in Oberösterreich bei. Mit dem Tausch der 110-kV-Kombi-Wandler im Umspannwerk Marchtrenk hat jetzt der letzte Teil eines Austauschprogrammes begonnen. Das Programm läuft seit 2015 und kostet in Summe 2,8 Millionen Euro.

Die Kombinationswandler sind in den Umspannwerken das Verbindungsglied zwischen dem Beginn bzw. Ende der Hochspannungsleitung und dem Transformator. Die Kombi-Wandler liefern zudem exakte Messdaten zum Stromfluss und sind essentiell für den Anlagenschutz und die Versorgungssicherheit.

Bisher hatten Kombinationswandler eine Lebensdauer von rund 30 Jahren. Im Umspannwerk Marchtrenk wurden sie dieser Tage erneuert und durch neue, leistungsfähigere und langlebigere Wandler ersetzt. Sie sollten jetzt zwischen 40 und 50 Jahre einsatzbereit sein. Jeder Austauschsatz besteht aus drei Kombi-Wandlern und kostet rund 50.000 Euro. Mit dem im Vorjahr durchgeführten Trafotausch verfügt das Umspannwerk beim Traunkraftwerk jetzt über leistungsfähigere und zuverlässigere Schalttechnik.

Netz Oberösterreich investiert jährlich 100 Millionen Euro in sichere Versorgung

Der Ersatz der Kombi-Wandler ist Teil eines Austauschprogrammes. Es wurde 2015 gestartet und wird heuer mit rund 10 Austauschsätzen abgeschlossen, was einer Investition von 500.000 Euro durch die Netz Oberösterreich GmbH entspricht. In Summe werden in das laufende Tauschprogramm 2,8 Millionen Euro investiert.

Insgesamt werden jährlich mehr als 100 Millionen Euro von der Netz Oberösterreich in Aus- und Umbau sowie Wartung des Strom- und Erdgasnetzes in Oberösterreich investiert. Ziel bei allen Maßnahmen ist, für die mehr als 575.000 Strom- und Erdgas-Kunden eine zuverlässige und leistungsfähige Energieversorgung sicherzustellen.

Die Netz Oberösterreich gehört nach der letzten Benchmarking-Analyse aller Verteilnetzbetreiber Österreichs durch die Regulierungsbehörde e-Control zu den effizientesten und zuverlässigsten Netzbetreibern. Dazu tragen auch Investitionen wie jene in Marchtrenk bei, die einerseits die Versorgung der Kunden unterstützt, andererseits aber auch einen effizienten Netzbetrieb sicherstellen.

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen.