12.10.2023

Mehr Personal für die Energiezukunft

Servicearbeiten Umspannwerk Timelkam © Netz Oberösterreich GmbH / honorarfreie Verwendung

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder
Die Energienetze werden ein zentraler Erfolgsfaktor für das Erreichen der Klimaziele und das Meistern der Energiezukunft sein. Für deren Ausbau wird die Netz Oberösterreich GmbH, der Strom- und Gasnetzbetreiber der Energie AG Oberösterreich, das Investitionsbudget der nächsten Jahre auf mehr als 2 Milliarden Euro aufstocken. Damit diese Investitionen auch geplant und verbaut werden können, entstehen in einem ersten Schritt 40 neue Arbeitsplätze. Gleichzeitig wird intensiv nach neuem, zusätzlichem Personal gesucht, um Projekte voranzutreiben und auch um den natürlichen Personalabgang zu kompensieren. In Summe sucht die Netz Oberösterreich in den kommenden Jahren rund 400 neue Mitarbeitende.

Manfred Hofer, Geschäftsführer Netz Oberösterreich GmbH: „Unsere Mitarbeitenden schaffen die Möglichkeiten für eine lebenswerte Zukunft für Oberösterreich und zukünftige Generationen. Diese Arbeit sichert Arbeitsplätze, schafft Wohlstand, Lebensqualität und die Grundlage für eine saubere Umwelt.“

Zentrale Säule der Energiezukunft sind leistungsfähige Energienetze, die immer und zu jederzeit die Bedarfe der Kunden an Strombezug und Stromeinspeisung decken können. Dafür ist ein massiver Netzausbau erforderlich, der all diese Möglichkeiten schaffen und ermöglichen soll. Elektrische Energie, aber auch erneuerbare Gase wie Biogas oder Wasserstoff, werden in der unmittelbaren Zukunft zentrale Rollen für eine sichere Versorgung einnehmen. „Unsere Mitarbeitenden arbeiten an der Schlagader der Energiezukunft und sorgen für eine zuverlässige und saubere Energieversorgung für Oberösterreich“, sagt Manfred Hofer, Geschäftsführer der Netz Oberösterreich GmbH.

Für den größten Netzbetreiber im Land heißt das, dass in den kommenden Jahren nicht nur zwei Milliarden Euro in den Netzausbau investiert werden. Gleichzeitig braucht es für die Konzeption, Planung und den Umbau der Energienetze mit diesen Mitteln auch neue Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen. Im ersten Schritt werden jetzt 40 neue, zusätzliche Jobs geschaffen. Zu diesen neuen Stellen kommen noch hunderte weitere, die in der nahen Zukunft zu besetzen sind, um natürliche Personalabgänge zu kompensieren. In Summe sind im Unternehmen in den kommenden Jahren rund 400 neue Arbeitsplätze zu besetzen.

Alle Jobangebote sind ab sofort über die Homepage www.netzooe.at/jobs zu erreichen, ab November sind alle Jobs auch auf einer eigenen Karriere-Plattform jobs.netzooe.at zu finden.

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at

Bilder (6)

Servicearbeiten Umspannwerk Timelkam
5 616 x 3 744 © Netz Oberösterreich GmbH / honorarfreie Verwendung
Montage Masttrafo
2 064 x 2 322 © Netz Oberösterreich GmbH / honorarfreie Verwendung
Servicearbeiten Umspannwerk Innenschaltanlage Linz
2 784 x 1 856 © Netz Oberösterreich GmbH / honorarfreie Verwendung
Servicearbeiten Trafostation Traun
3 969 x 3 744 © Netz Oberösterreich GmbH / honorarfreie Verwendung
Netzführungszentrum der Netz Oberösterreich GmbH
4 152 x 2 768 © Netz Oberösterreich GmbH / honorarfreie Verwendung
Wartung an einer 110-kV-Leitung nahe Grieskirchen
3 072 x 2 304 © Netz Oberösterreich GmbH / honorarfreie Verwendung

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen