Netz OÖ - Ein Unternehmen der Energie AG Oberösterreich
Netz OÖ - Ein Unternehmen der Energie AG Oberösterreich
  • Meldungen
  • Media
  • Über uns
  • Kontakt

news.netzooe.at

  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Meldungen
    • Strom-Netz
      • Projektinformationen
      • Störungen
    • Erdgas-Netz
    • Versorgungssicherheit
    • Unternehmen
  • Media
    • Unternehmen
    • Strom-Netz
    • Erdgas-Netz
    • Versorgungssicherheit
    • Arbeitswelt
  • Über uns
    • Das Unternehmen
    • Daten zum Strom-Netz
    • Daten zum Erdgas-Netz
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online Presse-Centers der Netz Oberösterreich GmbH

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Konzernunternehmen sowie zu unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Netz Oberösterreich GmbH, Neubauzeile 99, 4030 Linz, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen weiters gerne Text-, Bild- sowie Ton- oder Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://news.netzooe.at. Der Zugriff auf das Online Presse-Center der Netz OÖ sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Mit dem Aufruf und/oder der Nutzung des zur Verfügung gestellten Online Presse-Centers mit seinen Services und Inhalten (darunter werden insbesondere Informationen, Dienste, Linkverknüpfungen, Funktionen, Anwendungen, Programme, verstanden), stimmen Sie zu, dass Sie diese Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und unseren Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Der Inhalt, das Bildmaterial sowie die Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck verwendet werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkennbarkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen somit nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center zeitlich begrenzt sowie räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Eine Verwendung der Inhalte in einem anstößigen, sittenwidrigen und/oder gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet sowie zu unterlassen und sichern Sie im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Netz Oberösterreich GmbH vollkommen schad- und klaglos zu halten.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte und Materialien sowie deren Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und - wenn vorhanden - der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Inhalten und Materialien- außer bei Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung und Gewährleistung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder die (ständige) Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte und Materialien werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir übernehmen daher keine Haftung bzw. schließen jede Garantie hinsichtlich deren Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität, zufriedenstellenden Qualität sowie Eignung für einen bestimmten Zweck aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte und Materialien ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu löschen.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben. Ebenso wenig haften wir für eine ständige Verfügbarkeit oder volle Funktionalität von Linkverknüpfungen zu Websites oder URLs anderer Betreiber.

Anmeldung und Zugang

Die Website bzw. das Online Presse Center steht nur registrierten Benutzern zur Verfügung. Mit Absendung des ausgefüllten Online-Registrierungsformulars bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Daten vollständig, aktuell und richtig sind bzw. die im Formular gestellten Fragen wahrheitsgemäß beantwortet wurden. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben. Sie sichern im Falle von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter zu, die Netz Oberösterreich GmbH bis zum oben genannten Zeitpunkt vollkommen schad- und klaglos zu halten

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern und/oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht (mehr) zu gestatten.

Haftungsausschluss

Die Netz Oberösterreich GmbH haftt in keinem Fall für Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die durch den oder im Zusammenhang mit dem Zugriff auf diese Website (Online Presse Center), dem Aufruf, der Nutzung oder der Abfrage ihrer Inhalte und Materialien oder mit den auf der Website eingerichteten Verknüpfungen mit Websites oder URLs anderer Betreiber entstehen könnten. Dies gilt auch dann, wenn auf die Möglichkeit derartiger Schäden hingewiesen wurde. Weiters haftet die Netz Oberösterreich GmbH nicht für technische Störungen wie beispielsweise Server-Ausfälle, Störung oder Ausfall der Telekommunikationsverbindungen und dergleichen, die zu einer (temporären) Nichtverfügbarkeit dieser Website insgesamt oder einzelner ihrer Teilbereiche führen.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Website veröffentlicht. Jedwede Änderung der Nutzungsbedingungen tritt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf der Website in kraft.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, das sachlich zuständige Gericht in Linz.

Belegexemplar

Beabsichtigen Sie, auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte, einen Bericht zu verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail übermitteln:

Netz Oberösterreich GmbH
Konzernkommunikation
Energiestraße 1
A-4020 Linz
presse@netzooe.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen
  • Strom-Netz
  • Text
01.04.2011

Energie AG Oberösterreich Netz GmbH eröffnet in Wegscheid die modernste Netz-Steuerstelle Österreichs

Mit einem Gesamtaufwand von 7,7 Millionen Euro hat die Energie AG Oberösterreich Netz GmbH als größter oberösterreichischer Netzbetreiber in Linz-Wegscheid in den vergangenen Monaten Österreichs modernste Stromnetz-Steuerstelle errichtet. Im „Netzführungszentrum Wattstraße“ sind ab sofort alle Steuer- und Überwachungsfunktionen des Netzes zusammengezogen, um einen reibungslosen Netzbetrieb zur weiteren Verbesserung der Versorgungssicherheit zu erreichen.
 
Leo Windtner, Generaldirektor Energie AG Oberösterreich: „Die Zukunft der Energieversorgung wird sich radikal verändern. Um auch in Zukunft die sichere Versorgung mit Strom sicherstellen zu können, müssen wir das Stromnetz fit für die Zukunft machen – das neue Netzführungszentrum ist ein wesentlicher Zukunftsschritt!“
 
Werner Steinecker, Technik-Vorstand der Energie AG Oberösterreich und Aufsichtsratsvorsitzender der Energie AG Oberösterreich Netz GmbH: „Mit der Zusammenführung aller wesentlichen Steuerungsbereiche erreicht der Betrieb des Netzes einen noch nie dagewesenen Level, der im Betrieb die Qualität der Versorgung und im Störungsfall die Effizienz der Behebung nachhaltig verbessern wird.“
 
Bereits seit Jahren investiert die Energie AG konsequent in den Ausbau und die Modernisierung des Stromnetzes. Jahr für Jahr fließen rund 60 Millionen Euro in die Verbesserung der Versorgungssicherheit, die Optimierung der Netzanlagen und die Steigerung der Effizienz, um die Verluste beim Energietransport zu den Kunden so gering wie möglich zu halten. 
 
Teil dieser Investitionsoffensive ist auch die Errichtung des neuen Netzführungszentrums, das in knapp einjähriger Bauzeit am Standort in Linz-Wegscheid errichtet wurde. 7,7 Millionen Euro wurden am Standort investiert. Die neue Leitstelle, in der sich 40 Mitarbeiter rund um die Uhr um die Funktion des Stromnetzes kümmern,  ist die modernste ihrer Art eines Verteilernetzbetreibers in Österreich. Zur Steuerung und zum sicheren Betrieb des Stromnetzes ist es notwendig, jederzeit umfassend über den Zustand des Stromnetzes informiert zu sein. „Nur so können unsere erfahrenen Mitarbeiter für die möglichst störungsfreie Versorgung und somit die Basis für die heute gewohnte Lebensqualität sicherstellen“, sagt Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner. 
 
Neue Netze sind Grundvoraussetzung für die erneuerbare Energiezukunft
 
Das bestehende europäische Stromleitungsnetz war seit seinem Bestehen so konzipiert, dass die elektrische Energie von wenigen zentralen Kraftwerken zu den Verbrauchern transportiert wird. Mit den neuen, regenerativen und zugleich dezentralen Erzeugungsanlagen kommen völlig neue Anforderungen auf das Stromnetz zu. 
 
Im Verteilernetz muss das gesamte Stromnetz so funktionieren, dass in den vielen Klein- und Kleinstkraftwerken erzeugte Energie in das Netz eingespeist und zu den Verbrauchern abtransportiert werden kann. Damit muss das Stromnetz der Zukunft nicht nur in eine, sondern in beide Richtungen funktionieren. Dadurch, dass viele dezentrale Erzeugungseinheiten ihre Energie zur Verfügung stellen, muss auch das Transportnetz auf den höchsten Spannungsebenen ausgebaut und leistungsfähiger gemacht werden. 
 
Zusätzlich zu den Transportkapazitäten muss das Netz in Zukunft auch die Möglichkeit der Datenübermittlung bereitstellen. Mit den Investitionen in den Umbau des Netzes zum mitdenkenden, intelligenten Stromnetz wird ein wesentlicher Beitrag zur Steigerung der Energieeffizienz geleistet. Für die Aufgaben des „Smart Grids“ sind intelligente Stromzähler eine Grundvoraussetzung. 100.000 dieser „Smart Meters“ wird die Energie AG Oberösterreich Netz GmbH noch 2011 installieren. Ein wesentlicher Bestandteil des „Smart Grid“ ist die neue, zentrale Schaltstelle für das Stromnetz. 
 
In den intelligenten Stromnetzen der Zukunft warten große Herausforderungen auf die Netzbetreiber: die immer stärkere Auslastung der Stromnetze bei gleichzeitig steigenden Qualitätsansprüchen und unterschiedlichsten Einspeisern in das Netz verlangen völlig neue und umfassende Möglichkeiten zur Netzsteuerung und -führung. Mit der Inbetriebnahme des neuen Netzführungszentrums hat die Energie AG die entsprechenden Grundlagen für die Zukunft geschaffen.
 
„Die Arbeit an der Energiezukunft unseres Landes ist die konsequente Fortführung des Generationenvertrages und eine der wichtigsten Aufgaben, Oberösterreich fit für die Zukunft zu machen“, sagt Windtner. Die Investitionen von heute bilden das Fundament für zukünftige Entwicklungen. 
 
Das Stromnetz der Energie AG Oberösterreich Netz GmbH: Die Halsschlagader von Oberösterreich
 
Im „Netzführungszentrum Wattstraße“ sind seit Inbetriebnahme vor wenigen Wochen alle wesentlichen Steuerungs- und Überwachungsfunktionen für das oberösterreichische Stromnetz der Energie AG Oberösterreich Netz GmbH untergebracht. Herzstück ist die „Netzleitstelle Wattstraße“, in der die Funktionen für die „Überwachung des Hochspannungsnetzes“ und die Aufgaben der ehemals dezentralen Mittelspannungsleitstellen zusammengeführt worden sind. Aufgaben am Standort in Wegscheid sind die operative Netzführung (Steuerung und Überwachung der Netze), das zentrale Betriebs- und Störungsmanagement sowie im Ernstfall die Koordination der zu treffenden Notfallmaßnahmen. Das neue Netzführungszentrum ist die konsequente Weiterentwicklung der Qualitäts- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen in der oberösterreichischen Stromversorgung, die mit der Inbetriebnahme des  ersten Lastverteilers 1982 am Standort Wattstraße begonnen wurde.
 
Das Stromnetz der Energie AG Oberösterreich Netz GmbH hat heute eine Länge von 30.477 Kilometern –das entspricht rund drei Viertel des Erdumfangs. Das Netz gliedert sich in 8.990 Kilometer Hoch- und Mittelspannungsleitungen sowie  21.487 Kilometer Niederspannungsleitungen. 
 
Dass der elektrische Strom letztlich überall dort zur Verfügung steht, wo er benötigt wird, dafür sorgen auch 50 Umspann- und Schaltwerke, 8.642 Trafostationen und letztlich auch 100.000 intelligente Stromzähler in den Kundenanlagen. Im Netzführungszentrum werden alle Zustandsdaten des Stromnetzes und alle Messwerte der einzelnen Stationen permanent überwacht.
 
Für Kraftwerkseinsatz ist enge Abstimmung mit Netzbetrieb notwendig
 
Schon bisher hatte das Stromnetz an sich eine zentrale Rolle in der Versorgungssicherheit des Landes inne: Strom kann nach der Erzeugung nicht gespeichert werden – deshalb muss immer genau so viel elektrische Energie im Netz vorhanden sein, wie von den Kunden gerade benötigt wird. Zu dieser wichtigen Steuerungsfunktion kommt die enge Zusammenarbeit der Netz GmbH mit der Energie AG Oberösterreich Trading GmbH, die für den Energie AG-Konzern unter anderem auch den An- und Verkauf von Energie durchführt. Von der Energiekoordinierungsstelle aus, die ebenfalls im Netzführungszentrum untergebracht ist, wird der Einsatz des Kraftwerksparks an den tatsächlichen Bedarf der Verbraucher im Versorgungsgebiet abgestimmt und entsprechend angepasst. 
 
Das Netzführungszentrum der Energie AG Oberösterreich Netz GmbH ist die derzeit modernste Stromnetz-Leitstelle eines Verteilernetzbetreibers in Österreich. Neben der Kontrolle der konstanten Spannung und der Überwachung aller wesentlichen Schaltstationen im Stromnetz können vom erfahrenen Steuerungsteam auch wetterbedingte Gefahren vorhergesehen, tatsächlich auftretende Schäden in Sekundenschnelle erkannt und unmittelbar darauf reagiert werden. Schadstellen lassen sich exakt lokalisieren und ermöglichen gemeinsam mit den Technikern vor Ort eine rasche Wiederherstellung der Versorgung der Kunden. „Mit dem modernen Netzführungszentrum wird ein neues Zeitalter der Netzüberwachung und -steuerung eingeläutet“, sagt Werner Steinecker, Technik-Vorstand der Energie AG, „neben den vielen Vorteilen im alltäglichen Betrieb werden wir vor allem im Störungsfall durch die neue Qualität der zur Verfügung stehenden Analysedaten die Behebung wesentlich effizienter als bisher abwickeln können.“
 
Qualitätsmanagement sichert optimalen Netzbetrieb
 
Wie der Gesamtkonzern der Energie AG Oberösterreich ist auch das Netzführungszentrum der Energie AG Oberösterreich Netz GmbH nach ISO 9001:2000 zertifiziert. Die Nachvollziehbarkeit und die Optimierung der verschiedenen Prozessabläufe sind ein wesentlicher Beitrag zur Versorgungssicherheit in Oberösterreich. Rund um die Uhr kann so ein optimales Management der Betriebsabläufe, aber auch eine strukturierte und effiziente Abarbeitung von Notfall- und Krisensituationen sichergestellt werden. 
 
Netzaufgaben in der Netzleitstelle Wattstraße:
 
  • Steuerung und Überwachung 110kV und 30/10kV  Netz
    • Netzumschaltungen für Arbeiten im Stromnetz
    • Spannungsüberwachung
  • Störungserkennung in den Netzen
  • Netzumschaltungen in Störungssituationen
  • Beauftragung – Reparatur von gestörten Netzteilen
 
Seite drucken Link mailen

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

NOÖ - Zusatz
NOÖ - Zusatz
Anmerkung: Die Energie AG Oberösterreich Netz GmbH wurde am 1. Oktober 2013 umfirmiert. Im Zuge dieser Umfirmierung wurde der Name der Gesellschaft auf Netz Oberösterreich GmbH geändert.


Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at

Zum Thema

  • 27.12.2022
    Umbau des Stromnetzes für die Energiezukunft: Vier neue Umspannwerke in Betrieb
  • 28.06.2019
    Korridor für 110-kV-Freileitung im Mühlviertel festgelegt
  • 27.06.2019
    Gericht bestätigt: Keine UVP-Pflicht für 110-kV-Freileitung von Kirchdorf nach Vorchdorf
  • 29.10.2017
    Sturmschäden: Mehr als 60.000 Kunden betroffen – Reparaturarbeiten starten am Nachmittag
  • 19.08.2017
    Schwere Unwetter sorgen für großflächige Stromausfälle - 150.000 Kunden waren betroffen
  • 28.06.2011
    Energie AG Oberösterreich Netz GmbH macht Eberstalzell zum SolarVallye: Offensive mit Photovoltaik-Anlagen und intelligentem Stromnetz

(. )

©
Maße Größe
x
1200 x
600 x
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Kontakt
Netz Oberösterreich GmbH
Energiestraße 1
A-4020 Linz, Austria
Tel: 05/9070
presse@netzooe.at
Beliebte Themen
Informationen zum Strom-Netz
Informationen zum Erdgas-Netz
Unsere online Services
Leitungsauskunft
Plattform Meldewesen
Service
eService-Poral für Kunden
Neuanmeldung Kundenportal
Aktuelle Störungen




Zum Presseverteiler

© 2025 Netz Oberösterreich GmbH

Nutzungsbedingungen Hinweise zum Datenschutz Cookie Einstellungen Impressum