04.04.2022

Nach 70 Jahren: Neue Leitung auf den Krippenstein

1954 ist die Stromversorgung für den Krippenstein in Betrieb gegangen. Über die bestehende Freileitung werden die Seilbahnen und Lifte, aber auch weitere Kundenanlagen am Berg, wie die Sendeanlagen des Rundfunks, versorgt. Ab April muss die Leitung erneuert werden, um die Versorgung auch in Zukunft sicherstellen zu können.

Aufgabe der öffentlichen Stromversorgung ist es, auch in exponierten Lagen eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Eine derart exponierte Lage ist der Krippenstein in der Salzkammergutgemeinde Obertraun. 1954 wurde die erste Stromversorgung auf den Berg in Betrieb genommen, diese muss nach fast 70 Jahren erneuert werden.

Möglich ist diese Erneuerung ausschließlich in den Wochen nach dem Winter und vor dem Beginn der Sommersaison am Berg. Aufbauend auf den langjährigen Erfahrungswerten finden die Sanierung im April statt. An einzelnen Tagen muss während der Arbeiten auch die Stromversorgung unterbrochen werden, um die Arbeitsteams nicht zu gefährden. Ziel der Ablaufplanungen ist es, den Tourismus am Berg trotz einiger Einschränkungen so weit wie möglich auch in dieser Zeit stattfinden zu lassen.

Im April erfolgen überwiegend die Holzarbeiten zur Freihaltung und Sanierung der Trasse. Die Sanierungsarbeiten im Anschluss umfassen die Erneuerung der Mastfundamente, Sanierung der Maste und den Austausch der Leiterseile. Aufgrund des Geländes werden Teile der Arbeiten von Hubschraubern unterstützt. Angesichts der hochalpinen Umgebung wurde eine Verkabelung der Leitung geprüft, letztlich allerdings wieder verworfen.

Nach den umfangreichen Bauarbeiten erfolgen im Sommer die technischen Abschlussarbeiten. Die Leitung wird dann vor der nächsten Wintersaison runderneuert sein. Diese Erneuerung kostet rund 650.000 Euro.

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen. 
 

Kontakt

Netz OÖ | Wolfgang Denk
Wolfgang Denk
Pressesprecher

Tel. +43 (0)5 9070-3569
Fax +43 (0)5 90705-3569
Mobil +43 (0)664 60165-3569
wolfgang.denk@netzooe.at
presse@netzooe.at