18.03.2016

Bohrung unter der Traun für neue Gasleitung

Im Zentrum von Gmunden wurde in einem Gemeinschaftsprojekt der Stadt Gmunden für die Wasserleitungen und der Netz Oberösterreich GmbH für die Erdgasleitung in der Vorwoche unter der Traun hindurch gebohrt: Auf einer Länge von 180 Metern wurde in bis zu sechs Metern Tiefe ein Bohrkanal horizontal vorangetrieben, in dem dann die neuen Versorgungsleitungen eingezogen wurden. Anfang April sollen diese in Betrieb gehen.
 
Im Zuge des Neubaus der Traunbrücke werden die jetzt in der Brücke geführten Leitungen ersetzt. „Das Besondere an dieser Bohrung war, dass wir von der Schiffslände bis zum Rathausplatz in einem gezielten Radius bohren mussten“, erklärt Ing. Roman Schallmeiner, Prokurist der Netz Oberösterreich GmbH. 180 Meter lang, mit einem Durchmesser von 63 Zentimetern und rund sechs Meter unter dem Flussbett der Traun wurde der Bohrkanal mit einer sogenannten „horizontalen Lenkbohrung“ so angesetzt, dass am anderen Ufer mit dem Bohrkopf exakt der anvisierte Anschlusspunkt erreicht wurde. 
 
In den Bohrkanal wurde schließlich die neue Erdgas-Versorgungsleitung eingezogen. Ebenfalls wurden im Bohrkanal zwei neue Leitungen für die Trinkwasserversorgung der Stadtgemeinde eingebracht. Nach der erforderlichen Druckprüfung der Erdgasleitung und der Einbindung in das bestehende Leitungsnetz kann die Inbetriebnahme der neuen Erdgasleitung Anfang April erfolgen.
 
Die Netz Oberösterreich GmbH investiert pro Jahr rund 80 Millionen Euro in Wartung, Erneuerung und Neubau von Leitungen, um auch künftig eine zuverlässige Versorgung mit Strom und Erdgas sicherzustellen. 

Unternehmensinformation

_
_
Die Netz Oberösterreich GmbH ist der Strom- und Gas-Netzbetreiber des Energie AG-Konzerns. Die Gesellschaft steht für einen sicheren, zuverlässigen und leistungsfähigen Betrieb des Verteilernetzes. Das  Versorgungsgebiet umfasst den Großteil Oberösterreichs sowie Teile der Nachbarbundesländer Salzburg und Steiermark. Mehr als 550.000 Kunden sind an das Strom- und Gasnetz angeschlossen.